Guter Schallschutz ist kein Zufall, sondern das Ergebnis präziser Planung und korrekter Berechnung. Doch welche Werte sind entscheidend – und wie lassen sich diese zuverlässig ermitteln? In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie die bewertete Standard-Schallpegeldifferenz DnT,w und den bewerteter Standard-Trittschallpegel LnT,w berechnen, realistische Zielwerte für unterschiedliche Baukonstruktionen festlegen und häufige Fehler vermeiden.
Wir vermitteln Ihnen das nötige Hintergrundwissen, beleuchten die spezifischen Herausforderungen bei Holz- und Trockenbaukonstruktionen und zeigen Schritt für Schritt, wie Sie die Berechnungen richtig interpretieren und anwenden.
Themen
- Kennwerte DnT,w & LnT,w: Bedeutung und Einsatz in der Praxis
- Berechnungsmethodik: Von den Eingangsdaten zum belastbaren Ergebnis
- Holz- & Trockenbau: Besondere schalltechnische Eigenschaften dieser Bauweisen
- Praxisbeispiel: Gemeinsame Berechnung typische Trennbauteile (Decken und Wände)
- Normen-Ausblick: Zukünftige Änderungen im Schallschutz.
- Fragen & Antworten
Donnerstag, 25. September 2025, 11:00 Uhr
Dauer ca. 40 Min, Teilnahmegebühr: 59 €/Pers. (excl. USt)